![]() 02.02.2021, An der ersten homologierten Ersatzschanze sind am Wochenende die folgenden Weiten erzielt worden: Altersklasse U12: 6,0 Meter, Altersklasse U50: GS 7,5 Meter, GK 8,0 Meter. Wir sind gespannt auf weitere Ergebnisse! Klick aufs Bild öffnet den Film! 22.01.2021, Nach vielfältigem Abwägen, organisatorischen Ansätzen, Schanzenbegehungen in den letzten Wochen und bereits absolvierten Probesprüngen haben sich die Nicht-Organisatoren durchgerungen die 2021 Meisterschaften in einem Wettkampf des Vertrauens auszutragen, d.H. jeder filmt/fotografiert sein Sprünge und läd diese mit der erreichten Weite und einem Sprungbericht hier hoch ... Zu Ostern wird der Meister dann durch eine abhängige und vorbeinflusste Jury gekürt ... kommt gesund durch den Winter ...Ski Heil! 09.01.2020, Leider meint es Frau Holle bislang nicht gut mit uns! Die andere Skigroßveranstaltung in Dresden hat heute eine Extraprortion Schnee erhalten. Wir wünschen den Veranstaltern des Langlaufsprintweltcups sinkende Temperaturen, viele Zuschauer, packende Rennen und vielleicht auch etwas Sonne am kommenden Januarwochenende. Wir melden uns wieder wenn es im Alaunpark schneit! Bis dahin Ski Heil! 03.02.2019, 18:45 Schanzenbegehung! Die Situation am Bakken ist nicht eindeutig, aber die Sprungenthusiasten wollen sich morgen gg. 17 Uhr mit Schaufel, Kind und Kegel vor Ort treffen um (wenn der Rodelnachnittag noch Schnee im An- und Auslauf übrig gelassen hat) mit sich selbst aufopfernden Schneemännern den Schanzentisch herzurichten um dann in den Abendstunden das erste Springen der Saison abzuhalten. Ob dies schon als Meisterschaft zählen kann ist noch vollkommen offen. Sagt allen Bescheid und Bringt helle LED Lampen mit! Chance auf Schnee am Wochenende - Nordische Kombination abgesagt! 17.01.2018, 17:00: Die derzeitigen Wetterkapriolen lassen eine Nichtplanung des Nichtevents nur sehr kurzfristig zu. Die Konsultationen mit Infrastrukturpartnerin Holle ergaben, dass wir für das Wochenende Schnee erwarten können, jedoch das Vorhersagemodell für Sonntagmorgen 10 Uhr sich noch weiter in Richtung Dunkelblau/Lila verschieben muss. Einer zwischenzeitlich vorhandene Option auf eine nordische Kombination an der Elbe erteilten die extra angereisten Fachleute beim Ortstermin heute Morgen eine Absage und die Springerelite ist sich einig, dass auch in diesem Jahr nur auf Naturschnee gesprungen wird! Jetzt also alle Daumen gedrückt! Kein Neujahrsspringen 2018! 31.12.2017, 17:00: auch in diesem Jahr überlassen wir die mediale Aufmerksamkeit für das Neujahrsspringen den Kollegen im Doppelnamenkurort an der Alpennordseite. Die 10Tageswetterprognose lässt derzeit auch nicht auf eine zeitige Meisterschaft im neuen Jahr hoffen. Möglicherweise lassen wir auch dem Langlaufsprintweltcup am 13./14. Januar den Vortritt im Dresdner Wintersportkalender. Eventuell ergibt sich ja noch kurzfristig die Chance auf eine erstmals auszutragende Dresdner Meisterschaft in der nordischen Kombination an der Elbe! Hierfür bleiben die Nichtorganisatoren auf bewährte Weise am Ball! Jetzt erst mal allen Springern und Nichtspringern ein tolles Sylvester und einen guten Start 2018! 6. Dresdner Skisprungmeisterschaft 2017
Skispringen findet statt! ab 13 Uhr! 08.01.2017, 10:45: Es ist beschlossen. Das Springen findet statt! Kommet in Scharen! Wir brauchen viele Helfer mit Schaufeln etc. um die Schanze zu präparieren. 12 Uhr: Schanzenbau, 13 Uhr: Start, 15 Uhr: Freestyle ... After Show Party
08.01.2017, 09:00: 5cm reichen noch nicht! Wenn dieses Szenario eintritt, wird am Sonntag gesprungen! 06.01.2017: Irgendwo scheint es ein Leck zu geben. Heute gg. 16 Uhr verbreitete eine bekannte Nachrichtenseite bislang unbekanntes Material, welches auf Insiderinformationen zu beruhen scheint... niemand ist jedoch derzeit in der Lage hier eine Gegendarstellung zu veröffenlichen :-) Axels Problem steckt im Detail! Daumendrücken für Schnee am Mittwoch! Riesenschanze im Alaunpark! Saisoneröffnung 28.11.2016: Erste Schneeflocken verirrten sich heute Morgen in die Neustadt und die Fragen kommen schon seit einer Woche ... wann gibt es dieses Jahr die Offene Dresdner Skisprungmeisterschaft? Die Regeln hierfür sind klar: 1.) Es muss genügend Schnee in der Stadt gefallen sein, damit die Schanze präpariert werden kann (das erkenne man daran, dass Kinder rodeln gehen und Schneepflüge in der Stadt unterwegs sind) 2.) Die kalte Wetterlage muss dann über ein Wochenende halten, damit dann am Samstag oder Sonntag ab 12 Uhr zum Wettkampfspringen gerufen werden kann. Soweit vom Team der Nichtorganisatoren PS: Wir gratulieren Severin Freund zum Sieg beim Weltcupauftakt in Kuusamo am Wochenende. Alle Beteiligten sind sich einig, dass Dresden nach Klingenthal (03./04.12.16) bald ein zweiter Ausrichter für Weltcupspringen in Sachsen wird! Medienberichte vom letzten Gaudi: DNN | Neustadt-Ticker | Bild | Dehli-News
|
|||
5. Dresdner Skisprungmeisterschaft 2016
24.01.2016 09:30: Wir sehen uns in einer halben Stunde an der Schanze! Wer tickern möchte gern unter dem Hashtag: #skidd 23.01.2016 17:00 Dresden-Neustadt: Das Quecksilber steht bei 0 Grad & die Schanze präsentiert sich in guten Zustand... Rodelkinder haben den Auslauf bereits festgefahren, somit muss morgen nur noch Anlaufspur und Schanzentisch präpariert werden! Bitte informiert alle Springer in Eurer Umgebung... Vom Vorjahressieger verlautet: Pokal ist in Arbeit, aber da er wieder gewinnen will lässt er sich noch etwas Zeit! Na dann kämpft! 23.01.2016 Dresden-Neustadt: Nur noch einmal aufstehen! Das Wetter wird gut morgen und Temperaturen leicht über Null versprechen eine schnelle Anlaufspur! Wer heute Nachmittag im Alaunpark ist, kann gern schon große Scheekugeln drehen und an der Schanze ablegen, da doch noch etwas Regen erwartet wird! 21.01.2016 Dresden-Neustadt: Der Blick nach draußen und der Vergleich verschiedener Prognosemodelle erhöhen die Chancen auf ein Skiflugwochende! Da nahezu die gesamte Springerweltelite der Stadt am Samstag unabkömmlich ist hier der vorläufige Zeitplan für Sonntag: 10 Uhr Treff zum präparieren der Schanze, 12 Uhr Einspringen, 13 Uhr Wettkampfbeginn! |
|||
![]() |
|||
4. Dresdner Skisprungmeisterschaft 2015 Was bisher geschah: 01. Januar 2015, Neujahrsspringen im Alaunpark Dresden-Neustadt Am Neujahrstag Mittag wurde trotz Tauwetters entschieden, doch noch zu springen, da es nicht weiter geregnet hatte und genügend Schneemänner zum präparieren da waren;-) Mit den Beteiligten war man sich einig, dass das Neujahrsspringen eine vorläufige Wertung als 4. Meisterschaft, die nur so lange bestand hat, bis bei besseren Verhältnissen in diesem Winter weiteres möglich ist ... offiziell werden noch keine Ergebnisse bekanntgegeben. Der Winter in Dresden-Neustadt ist noch nicht zu Ende! Georg K. • Neujahrsspringen auf der Pionier-Schanze? (Neustadt-Geflüster) • Fliegen gegen den Neujahrs-Kater (SZ) • Neujahrsspringen mit mageren Weiten (Neustadt-Geflüster) ![]() 3. Dresdner Skisprungmeisterschaft 2013 Schneefall in Dresden, das heißt seit 5 Jahren Offene Skisprungmeisterschaft im Alaunpark. Nach vorabendlicher Schanzenpräparation wurde am 24. Februar 2013 um 11.30 Uhr der Wettbewerb gestartet. Unter den freudig-kritischen Augen der ca. 300 Zuschauer traten Lokalmatadoren gegen regionale Aufsteiger an; gestandene Athleten gegen Underdogs und auch Junioren durften den Schanzentisch mit ihren großen Vorbildern teilen. Insgesamt umfasste das Starterfeld beachtliche 22 Personen, die, unerbittlich und unbestechlich beobachtet von Kampfrichter Asthi T., um Bestweiten kämpften. Wer sich an die Meisterschaften der vergangenen Jahre erinnerte, wurde umgetrieben von der Frage: Wird es wieder einen packenden Zweikampf zwischen Jens W. aus O. und Matthi N. aus Jyväskylä um Sieg, Ehre und Trophäe geben? Doch leider weit gefehlt. Matthi N. hatte die Topform der letzten Jahre nicht bewahren können und schloss den Wettbewerb mit dem für ihn sicherlich enttäuschenden 7. Platz ab. Er wird vermutlich den ganzen Sommer an seinem Absprungverhalten arbeiten, Trainingsrückstände kompensieren und mental erstarken müssen. Der Treue seiner Fans sei er dabei versichert. Erstmals genügten die Meisterschaften auch den Gender-Anforderungen. Stolz konnte dieses Jahr eine weibliche Teilnehmerin präsentiert werden, die den Wettkampf in ihrer Kategorie gewann: Anja A. mit einer Weite von 7 Metern. Text: Katja L. Fotos: Michael Kral |